Jahrtag des Veteranen- und Kameradschaftsvereins mit Ehrung von Karl Holler
Eine Fahnenabordnung und einige Mitglieder unseres Vereins nahmen am 09.06. am Jahrtag des Veteranen- und Kameradschaftsvereins teil. Pater Abraham Nedumthakidy zelebrierte in St. Quirin einen Festgottesdienst, danach zogen wir zum Kriegerdenkmal, wo eine Kranzniederlegung stattfand.
Beim anschließenden Mittagessen beim Burenwirt wurde Karl Holler für 25 Jahre
Mitgliedschaft im Veteranen- und Kameradschaftsverein geehrt.
Jahrtag in St. Quirin
Am 18. Mai feierten wir unseren Jahrtag mit einem Festgottesdienst, der von Pater Abraham Nedumthakidy in St. Quirin gehalten wurde. Auch Fahnenabordnungen von Geigerstoana Laim, Alpenrösl Allach, Maisachtaler Maisach und des Maimbaumvereins St. Markus wirkten an den Feierlichkeiten mit. Nach dem Gottesdienst legten Sebastian Kriesel und Walter Göttler einen Kranz zu Ehren der gefallenen und verstorbenen Mitglieder am alten Kriegerdenkmal nieder. Anschließend fand im Pfarrsaal ein Weißwurstfrühstück statt.
Nachweihe des Trachtlerkreuzes von D` Maisachtaler Maisach
Am 16.05.2025 fand bei unserem Patenkind D’Maisachtaler Maisach die Nachweihe des neurenovierten Trachtlerkreuzes von 1957 am neuen Standort mit anschließender Maiandacht statt. Auch Vertreter unseres Vereins wohnten diesem Ereignis bei.
85. Geburtstag von Adolf Kulhanek
Am 10.05.2025 überraschten die Deandl`n und Buam im Vereinsabend Adi Kulhanek mit einem Geburtstagsgeschenk, sie gratulierten zum 85.Geburtstag und wünschten ihm noch viele glückliche und gesunde Jahre. Die beiden Vorstände schlossen sich der Gratulation an und überbrachten ihm ein Präsent des Vereins. Für die musikalische Umrahmung sorgte Christel Kolbeck.
Patrozinium mit Maibaumsegnung
Am 4. Mai hielt Pfarrer Stefan Maria Huppertz anlässlich des Patroziniums in St. Markus im Beisein zahlreicher Fahnenabordnungen einen Festgottesdienst ab, der von der Würmtaler Blasmusik musikalisch gestaltet wurde.
Anschließend segnete er den Maibaum, und die Böllerschützen feuerten Salutschüsse ab.
Leider lud das nasskalte Wetter nicht zum Verweilen ein.
75 Jahre Maibaum in Aubing
Ein besonderer 1. Mai wurde am dieses Jahr in Aubing gefeiert, denn der Maibaum ziert seit nunmehr 75 Jahren den Platz vor dem Kriegerdenkmal.
Dieses Jahr luden die Aubinger Burschen zum Maibaum-Aufstellen ein. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Umzug durch Aubing zum Kriegerdenkmal, musikalisch begleitet von den Aubinger Trommlern und der Würmtaler Blasmusik. Dort weihte Pater Abraham Nedumthakidy den Maibaum. Die Burschen machten sich sogleich an die Arbeit und begannen mit dem Aufstellen des Maibaums, was angesichts der sommerlichen Temperaturen nicht ganz einfach war. Die Festgäste dagegen konnten die warmen Temperaturen bei einem Mittagessen genießen und den Liedern der Rosenheimer Band „Bast-Scho“ lauschen.
Als die Burschen ihr schweißtreibendes Werk vollbracht hatten und der Maibaum stand, präsentierten Deandl’n und Buam unseres Vereins dem Publikum Volkstänze. Unterstützt wurden sie dabei von Schülern der Gotzmannschule, die in den Wochen zuvor die Tänze zusammen mit Vereinsmitgliedern einstudiert hatten.
Ein ganz großes Dankeschön an die Schüler der Gotzmannschule für diesen wunderschönen Auftritt! Ihr habt das ganz toll gemacht!
85. Geburtstag vom Karin Slezak
Karin Slezak konnte am 07.04.2025 ihren 85. Geburtstag feiern. Der 1.Vorstand Karl Holler mit seiner Frau und der 2. Vorstand Walter Göttler besuchten Karin und gratulierten ihr im Namen Deandl’n und Buam des G.T.E.V. Almfrieden Aubing e.V. zu diesem besonderen Geburtstag persönlich.
Wir wünschen Karin alles Liebe und Gute und noch viele gesunde Jahre im Kreise der Familie und im Verein.
Walter und Hilde Göttler feiern Diamantene Hochzeit
Vor 60 Jahren gaben sich Walter und Hilde Göttler das Ja-Wort Dieses Ereignis feierten sie am 22.03.2025 zusammen mit Angehörigen, Freunden und Vereinsmitgliedern. Zunächst dankten sie Gott für die schönen gemeinsam verbrachten Jahre mit einem Gottesdienst in St. Quirin.
In der sehr persönlich gehaltenen Predigt würdigte Pater Abraham die lange Zeit, in der Hilde und Walter zusammen durch alle Höhen und Tiefen des Lebens gegangen sind und sich den Herausforderungen gestellt und Schwierigkeiten gemeistert haben. Er segnete das Jubelpaar. Danach entzündeten Walter und Hilde die Hochzeitskerze an der Osterkerze.
Nach dem Gottesdienst schritt das Jubelpaar durch die grünen Bögen des Ehrenspaliers und wurde von der Würmtaler Blasmusik mit einem Ständchen begrüßt. Bei bestem Frühlingswetter zogen wir auf der eigens für uns abgesperrten Straße zum Aubinger Zwickl, wo im Hof ein Sektempfang stattfand. Danach konnten wir uns die köstlichen selbstgemachten Kuchen und Torten schmecken lassen. Später wurde auch ein schmackhaftes Abendessen serviert. Für die musikalische Gestaltung sorgten Wolfgang Sedlmair sowie Raimund Feth und Hansi Oberhauser, die uns mit ihren lustigen Liedern zum Lachen brachten.
Die Vorstandschaft des G.T.E.V. Alfrieden Aubing und die Gäste bedanken sich für die Einladung und wünschen Hilde und Walter noch viele glückliche gemeinsame Jahre.
Sebastianitag
Am 19.01. nahmen wir mit einer Fahnenabordnung und einigen Mitgliedern am Sebastianitag teil. Pater Abraham Nedumthakidy zelebrierte einen Festgottesdienst. Nach dem
Gottesdienst fand im Pfarrsaal ein Mittagessen statt.
Abschied von Pater Devis
Sieben Jahre leitete Pater Devis den Pfarrverband St. Hedwig – St. Joachim. Nun gönnt er sich eine kleine Auszeit in seiner Heimat Indonesien, bevor im Münsterland neue Aufgaben auf ihn warten. Sein Abschied wurde mit einem Festgottesdienst in St. Hedwig gebührend gefeiert. Da Pater Devis auch Mitglied in unserem Bruderverein Alt-Miesbach ist, erwies ihm auch unser Verein mit einer Fahnenabordnung seine Reverenz.